Die Zukunftsstiftung Gersfeld-Ebersburg e.V. unterstützt lokale gemeinnützige Vereine und Einrichtungen, damit Servicelücken geschlossen werden können.
unter diesem Motto wollen wir Angebote für Schüler*innen in Gersfeld machen!
Das Team der "Guten Stube" möchte ein Lernhilfe-Angebot für Schüler*innen machen und sucht dafür Unterstützung.
Näheres entnehmen Sie dem Plakat.
Fr
18.06.
INFO: Neue Broschüre des Segelflugmuseums Wasserkuppe
Ort: Wasserkuppe, Segelflugmuseum
Segelflugmuseum Wasserkuppe: Broschüre zur 1. Rhön
In unserem Archiv finden sich alle Ausgaben der Zeitschrift „Flugsport“, die von Oskar Ursinus herausgegeben wurde. In dem Sonderheft abgedruckt sind die ersten Überlegungen für einen Segelflugwettbewerb auf der Wasserkuppe und dessen Ausschreibung. Die Teilnehmermeldungen selbst und die Teilnehmer mit ihren Segelflugzeugen und mit ihren Konstruktionen werden vorgestellt. Die Preise, die gespendet wurden, und der Ablauf des Wettbewerbes selbst, sind dort nachzulesen.
Die Ergebnisse und die Entscheidungen des Preisgerichtes sind sehr interessant zu lesen. In dieser Broschüre befinden sich ALLE Seiten aus der Zeitschrift „Flugsport“, die mit dem Wettbewerb der 1.Rhön zu tun haben.
… und es sind sehr viele Bilder, auch seltene Bilder aus dem Jahr 1920, dort mit abgedruckt.
Für eine Schutzgebühr von 3,00 € kann das Sonderheft aus der Reihe „Geschichte des Segelflugs“ im Museumsshop erworben werden. Für 5,00 € (incl. Porto und Verpackung) schicken wir die Broschüre auch gerne per Post zu. Bitte bestellen unter Email: kontakt@segelflugmuseum.de
Fr
18.06.
INFO: Gourmetstadtführungen ab sofort wieder möglich
Infos und Kontakt: Manfred Weinig 0171-8114103 oder manfred.weinig@web.de
Mo
01.03.
INFO: Aktuelle Informationen zur Corona Pandemie der Stadt Gersfeld
Alle Informationen der Stadt Gersfeld (Rhön) finden Sie HIER
Fr
01.01.
INFO: Ausbildungsförderung während Corona-Pandemie
Information zur Ausbildungsförderung während der Corona-Pandemie Förderprogramme des Landes Hessen und des Bundes
Sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Pandemie soll die Ausbildungschancen junger Menschen in Hessen so wenig wie möglich beeinträchtigen. Die Hessische Landesregierung und der Bundesregierung unterstützen deshalb hessische Ausbildungsbetriebe dabei, bestehende Ausbildungsverhältnisse auch in Pandemie-Zeiten aufrechtzuerhalten und neue Ausbildungsplätze zu schaffen. Landes- und Bundesregierung haben Programme aufgelegt, die Ausbildungsbetriebe fördern, wenn sie bereits begonnene Ausbildungen fortführen, neu mit Ausbildungen beginnen oder Auszubildende aus Insolvenzbetrieben übernehmen. Zu beachten ist, dass die Bundesförderung sich ausschließlich auf das Ausbildungsjahr 2020 konzentriert. Bei den Landesprogrammen handelt es sich meistens um länger laufende Programme, deren Fördermittel allerdings für das Ausbildungsjahr 2020/2021 erheblich ausgeweitet werden.
HIER erhalten Sie einen Überblick über die Programme und können sich kompakt über Förderumfang, Voraussetzungen, Zielgruppen und Antragsstellung informieren. Den Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 40 mit den entsprechenden Informationen finden Sie HIER.
Es gilt das Kumulierungsverbot: Mittel aus verschiedenen Programmen dürfen nicht für die gleichen Zwecke eingesetzt werden.
Referat Berufliche Bildung Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Mi
16.09.
INFO: Qualifikation im Ehrenamt - freie Plätze im Sept./Okt.
Der Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt des Landkreises Fulda bietet auch im Jahr 2020 zahlreiche Seminare im Rahmen der Qualifikation im Ehrenamt an. Bei dem Seminar "Soziale Medien als Kommunikationsmittel für Vereine" am 23.09.2020 sowie bei dem Online-Seminar „Ist unsere Satzung noch Zeitgemäß? am 29.09.2020 und 06.10.2020 (zwei aufeinander aufbauende Teile) sind noch Plätze frei.
Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. beteiligt sich an der Aktion von missio zur Sammlung von Althandys! Am hessischen Tag der Nachhaltigkeit, Donnerstag, 10. September 2020, startet. die Sammelaktion! Im Generationen-Treffpunkt Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers können Sie Ihre Althandys abgeben! Öffnungszeit am Aktionstag: von 9 Uhr bis 15 Uhr. Kommen Sie vorbei und informieren sich über das Recycling!
Unter allen volljährigen Einsendern verlost missio tolle Preise: ein fair gehandeltes Handy, ein aufbereitetes Smartphone von Futurephones-Shop und weitere missio-Sachpreise!
Hintergrundinfo: Über 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei können diese Geräte noch viel Gutes bewirken. Denn diese Handys sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Rund 2,4 Tonnen Gold befinden sich – so schätzen Experten – in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben.
Jedes Handy hilft zweifach:
„Erstens werden die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe in Europa aufbereitet und wiederverwertet“, erklärt der ehemalige missio-Präsident Dr. Klaus Krämer. „Zweitens erhält missio von der Verwertungsfirma Mobile-Box für jedes recycelte Handy einen Teil des Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo.“
…………………………………………………
Kontakt: Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. Ansprechpartnerin: Susanne Beh Telefon: (0 66 56) 4 39 76 22 Mail Susanne.Beh@mit-und-fuer.de
Mo
17.08.
INFO: Band 1 zur Modellfluggeschichte ab sofort erhältlich
Modellfluggeschichte bis 1945
Die zweite von drei Broschüren zur Geschichte des Modellfluges ist erschienen!
Es handelt sich um den Band 1, der ebenfalls für 3,00 € im Museum gekauft werden kann. Bitte sprechen sie das Personal an der Kasse darauf an.
Wir verschicken die Broschüre auch für 5,00 €, da ist dann Porto und Versand im Preis mit enthalten. Wer den Band 2 (der war zuerst erschienen) noch nicht hat, kann auch beide für 8,00 € bestellen. Bitte eine E-Mail an kontakt@segelflugmuseum.de schicken.
Soziale Projekte für Jung und Alt fördern, das hat sich die Zukunftsstiftung auf die Fahnen geschrieben. Eineinhalb Jahre nach Gründung zieht der Vorstand
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Mehr erfahren.